Wir erweitern unsere Hallenkapazitäten um eine weitere Montagehalle mit einer Grundfläche von 1.000m². Auf diese Weise erhöhen wir einerseits unsere Kapazitäten und können andererseits unsere internen Arbeitsabläufe deutlich effizienter gestalten.
Selbstverständlich wird das Gebäude nach modernsten Energiestandards gebaut: Die Beheizung erfolgt mit einer Luft-Wärmepumpe. Außerdem wird das Dach mit einer 100kWp-Photovoltaikanlage ausgestattet, die in weiteren Ausbauschritten bis zu einer Leistung von 400kWp erweiterbar ist.
Der erste Spatenstich ist kürzlich erfolgt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Fa. Felix Laumann, BSH Bentheimer Stahl- und Hallenbau, Beckonert Bau und Architekturbüro Andreas Holtfrerich!
Wir haben unsere Teams in den letzten Monaten in allen Abteilungen aufgestockt (siehe Bild) und sind damit bereit für noch mehr neue Projekte und Herausforderungen.
Herzlich willkommen bei L+R an alle neuen Kollegen und Kolleginnen!
50 Jahre L+R – für uns ein guter Grund zu feiern!
Seit 1972 produziert Laubinger+Rickmann Sondermaschinen – heute mit Schwerpunkt in zerstörungsfreier Prüftechnik und Richtanlagen.
In dieser Zeit hatten wir die Chance mit vielen renommierten Kunden aus der Luftfahrt-, Automobil, Eisenbahn- und Stahlbranche immer wieder Neues zu entwickeln.
Zeit also, Danke zu sagen! Danke an unser Team, das immer wieder einzigartige Lösungen erschafft und Danke an unsere Kunden, die diesem Team immer wieder ihr Vertrauen schenken und uns mit neuen, spannenden Herausforderungen versorgen.
Am 20. Mai haben wir unser Jubiläum mit einem Galaabend gemeinsam mit unseren Kunden und Mitarbeitern würdig gefeiert, dabei einen Rückblick auf 50 Jahre Firmengeschichte und einen Ausblick auf die Zukunft gewährt. Vielen Dank an Hr. Tischner, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf und an unsere Bürgermeisterin Fr. Schemmann für die freundlichen Grußworte!
Abgerundet wurde der offizielle Teil durch einen humoristischen Vortrag von Dr. Jens Wegmann und gefeiert wurde anschließend noch bis in die frühen Morgenstunden…!
Am 21. Mai wurden die Hallentore dann für unsere Familien geöffnet, damit Partner, Kinder und Verwandte sich selbst ein Bild von L+R machen konnten. Für kindertaugliche Attraktionen wie Ponyreiten, Kettenkarussell sowie Hüpfburg war selbstverständlich gesorgt. Wir hoffen, dass wir damit schon die nächste Generation für L+R begeistern konnten!
Vielen Dank auch an die stillen Kräfte im Hintergrund: Hidding Events für Zelt&Co., Lightconcept Wettringen für die professionelle Veranstaltungstechnik, Strohbücker Eventgastronomie für das tolle Catering sowie Christian Bruns für die musikalische Unterhaltung.
In diesem Sinne: Auf die nächsten 50 Jahre!
Wir sind dabei!
L+R stellt in diesem Jahr auf der Euroguss 2022 in Nürnberg aus. Vom 08. bis 10. Juni präsentieren wir auf Stand 8-115 unsere innovativen Anlagen. Informieren Sie sich über unser Produktspektrum von Richtanlagen über Rissprüfanlagen bis hin zu individuellen Sonderlösungen.
Mehr erfahrenWir sind dabei!
Schwerpunkt unseres Stands in Düsseldorf werden in diesem Jahr unsere 3D-Richtanlagen für Strangpressprofile sein. Strangpressprofile werden zunehmend für komplexe Teile in der Transportindustrie eingesetzt. Diese neuen Strangpressteile, wie z. B. lange, breite und komplexe Profile für Batterieträger, erfordern enge Toleranzen und hohe mechanische Eigenschaften, um ihre Crash-Tauglichkeit zu verbessern.
Am Stand 1A13 zeigen wir Ihnen Konzepte, wie Sie die anspruchsvollen Anforderungen (insbesondere der Automotive-Industrie) an die Maßhaltigkeit von Strangpressprofilen aber auch Gussbauteilen oder kombinierten Baugruppen erfüllen können.
Mehr zur ALUMINIUM - World Trade Fair and Conference finden Sie hier.Im Laufes der letzeten Monate haben wir unseren Mitarbeiterstamm deutlich erweitern können:
In den letzten Wochen ist eine Reihe von Programmierern in unserer Softwareabteilung gestartet.
Im oberen Bild von links nach rechts einige unserer Kollegen: Jonas Kappelhoff, der langjährige Abteilungsleiter Andreas Wegmann, Laurenz Wesseler und Christian Tenkmann.
Wir haben ebenfalls unser mechanisches Konstruktionsteam aufgestockt:
Im unteren Bild von links nach rechts einige unserer neuen Kollegen: Johannes Schaten, Jan-Hendrik Werschmöller und Heiko Wollenweber zusammen mit dem Abteilungsleiter Tobias Schürmann.
Herzlich willkommen!
Im Rahmen des Fachausschusses (FA) Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung der Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) öffnen wir am 30.09.2021 die Tore unseres Werkes und freuen uns die Mitglieder und Branchenexperten begrüßen zu dürfen.
Verbringen Sie mit uns den Vorabend bei einer Stadtführung durch Münster und werfen Sie einen Blick auf die zur Auslieferung bereit stehenden Anlagen, die unsere Hallen derzeit komplett füllen.
Und gemeinsam mit den Vorsitzenden und allen Mitgliedern des FAs freuen wir uns besonders über Gäste und PT-Anwender aus der Praxis, die ihre Fragestellungen aus der ZfP und Herausforderungen des Alltags mit einbringen. Nutzen Sie die Chance Ausbilder, Anlagen-, Zubehör- und Chemiehersteller, langjährige Anwender, Mitglieder des Normungsausschusses der DIN und unabhängige Experten an einem Tisch zu haben. Bestimmen Sie die Themen für die Zukunft mit oder Entwickeln Sie mit uns gemeinsam die Ausbildungsinhalte für Ihre PT-Prüfer von morgen.
Kontaktieren Sie uns gerne direkt bei Fragen zu der Arbeit und den Aufgaben dieses Fachausschusses.
Anmelden können Sie sich auf der Seite der DGZfP unter dem u.g. Link
Unsere Qualitätsmanagement-Zertifizierung nach ISO9001:2015 und die Arbeitssicherheitsmanagement-Zertifizierung nach ISO45001:2018 konnten wir nach einem erfolgreichen Überwachungsaudit erneut verlängern.
Hier unsere QM-Beauftragte Sophie Schmiemann mit den aktuellen Zertifikaten.
Wir freuen uns, den Beginn einer Reihe von erfreulichen Entwicklungen für die Präsenz von L+R in Nordamerka vorstellen zu können: Ab sofort bestehen Vertriebspartnerschaften mit zwei Firmen in den USA und Kanada: Test Equipment Distributors (TED) in den USA und Trikon in Kanada.
Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit!
mehr InformationenWir investieren für unsere Kunden:
Ob für unsere Kunden im Maschinenbau, in der Automobilindustrie oder in der Luft- und Raumfahrttechnik – überall dort, wo nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Genauigkeit entscheidende Produktionsfaktoren sind, ermöglicht die Laubinger + Rickmann GmbH & Co. KG eine optimale Fertigungslösung bei gleichzeitig höchstem Qualitätsanspruch.
Durch die Investition in eine moderne 5-Achsen-Simultanfräsmaschine mit Palettenwechsler und ihre Programmierung über ein CAD-CAM-System können wir den gestiegenen Marktansprüchen von hochwertigen Maschinen mit kurzen Lieferzeiten noch ein Stück besser gerecht werden.
Die Maschine vom Typ DMU 60 eVo linear ermöglicht aufgrund des integrierten Dynamikpaketes beeindruckende Verfahrgeschwindigkeiten aller Linearachsen von bis zu 80 m/min. Durch den integrierten Palettenwechsler und weiteres Zubehör ist ein paralleles Rüsten sowie das mannlose 5-achs-Simultan-Bearbeiten von bis zu acht verschiedenen Bauteilen möglich.
Das Team der Abteilung Zerspannung freut sich auf die neuen Herausforderungen!
Getreu unserem Slogan – Technology for Qualitiy – haben wir wieder erfolgreich die Zertifizierung zum Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 und DIN EN ISO 3834 erhalten.
Unsere verantwortliche Schweißaufsicht David Iker und Managementbeauftrage Sophie Schmiemann freuen sich, dass wir unseren Kunden auch weiterhin individuelle Lösungen in höchster Qualität liefern zu können.
Am 29. September wurde unser Mitarbeiter Philipp Hettich in den Fachausschuss Automotive der DGZfP aufgenommen. Wir freuen us auf eine produktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Experten aus der Automotive-Welt, um unseren Kunden ein noch breiteres Spektrum an Expertise zur Verfügung stellen zu können!
Mehr erfahrenAm 01. August konnten wir zwei neue Auszubildende zum Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik begrüßen: Mike Fröse und Hannah Unewisse.
Hier im Bild mit dem Leiter unserer Elektroabteilung, Ingo Steiner.
Herzlich Willkommen im L+R-Team und viel Erfolg bei der Ausbildung!
Am 01. Juli konnte L+R eine Reihe von neuen Mitarbeitern begrüßen:
Von links nach rechts:
Mirco Drüen hat im letzten Monat erfolgreich seinen Bachelor im Fach Maschinenbau abgeschlossen und verstärkt nun unsere Konstruktionsabteilung. Bereits vor seinem Studium hat er L+R bei seiner Ausbildung zum Feinwerkmechaniker kennengelernt.
Linus Schönig hat im letzten Monat erfolgreich seine Ausbildung zum Mechatroniker bei L+R beendet und wurde als Geselle in unserer Elektroabteilung übernommen.
Mathis van Goer ist – ebenfalls als Mechatroniker in unserer Elektroabteilung – neu zum L+R-Team hinzugestoßen.
L+R leistet seinen Beitrag zum Gelingen des Neustarts an den Schulen
Um die notwendigen Hygienestandards bei der Wiederaufnahme des Unterrichts an den Schulen zu unterstützen, hat L+R im Schnellverfahren eine günstige, mobile Hygienestation entwickelt, die ideal an die Bedürfnisse der Schulen angepasst ist.
Die Serienproduktion startet jetzt, so dass bis zum Ende dieser Woche die ersten einhundert Exemplare ausgeliefert werden können.
Der erste Prototyp hat bereits seinen Platz in der KvG-Gesamtschule in Nordwalde gefunden.
Die aktuelle Situation rund um COVID-19 stellt die ganze Welt vor große Herausforderungen. Auch für uns bei L+R stehen in dieser Situation selbstverständlich Gesundheit und Sicherheit an erster Stelle. Wir setzen konsequent die empfohlenen Schutzmaßnahmen wie Home Office, Schichtarbeit und Social Distancing um, um die Verbreitung des Virus zu verhindern und gleichzeitig wie gewohnt für Sie da zu sein.
Der Geschäftsbetrieb läuft weiter, unsere Mitarbeiter sind über die gewohnten Kanäle für Sie erreichbar.
Detaillierte Informationen finden Sie in in diesem Dokument.
L+R bietet ab sofort die Nutzung einer Servicebrille für Fernwartung und Support an.
ServicebrilleIn den letzten Wochen konnten wir in verschiedenen Abteilungen bei L+R eine Reihe von neuen Mitarbeitern begrüßen: Jürgen Erhardt, Benedikt Feldhues und André Sestendrup (v.l.n.r).
Herzlich willkommen im Team!
Seit Januar 2020 ist L+R Mitglied der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP e.V.) in der Gruppe B „Hersteller und Lieferanten von Prüfgeräten und Zubehör“, wie Herr Dr. Matthias Purschke, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der DGZfP, mit Schreiben an unseren geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Thiemann mitteilte.
Wir freuen uns, die Zukunft der zerstörungsfreien Prüfung aktiv mitzugestalten!
Denn wie es so treffend auf der Website der DGZfP geschrieben steht:
„Heute ist keine Gas- oder Ölversorgung, kein Start eines Flugzeuges, keine Herstellung eines Autos oder eines Zuges, kein Brückenbau und kein Betrieb eines Kraftwerkes mehr denkbar ohne die ständige Kontrolle mittels Zerstörungsfreier Prüfung. Jedes sicherheitsrelevante Teil wird geprüft!“
Über die DGZfP e.V.:
Die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. ist ein im In- und Ausland anerkannter technisch-wissenschaftlicher Verein mit mehr als 1.600 korporativen und persönlichen Mitgliedern.
Ziel ist die Erforschung, Entwicklung, Anwendung und Verbreitung der zerstörungsfreien Prüfverfahren.
Zu seinem Start bei Laubinger + Rickmann begrüßen wir Philipp Hettich als Leiter Vertrieb, Prüf- und Prozessberatung in unserem Team!
Nach seiner Diplomarbeit im Bereich der Textilprüfung für den TÜV SÜD in Mumbai kam Philipp über Umwege auf der Entwicklungsseite im Jahr 2014 in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) an. Als Leiter mehrerer Standorte für unseren Kunden hat er viel Erfahrung mit Anlagen zur zerstörungsfreien Prüfung verschiedener Technologien gesammelt und weiß, worauf es unseren Kunden, Endkunden und Auditoren ankommt. Als zertifizierter Prüfer (Stufe 2 nach ISO 9712 in PT und RT-S) kennt er die Herausforderungen im Prüferalltag, als Spezialist für die Normung zur Eindringprüfung hat er als Berater bereits weltweit Prozesse (und damit Anforderungen an ZfP-Anlagen) ausgelegt oder für Automobilhersteller Prüfprozesse / Prüfanlagen analysiert, freigefahren oder Lösungen zur Prüfung erarbeitet.
Unser gemeinsames Ziel ist es, dass L+R im Bereich der ZfP nicht mehr reine Anlagen, sondern einen funktionierenden Prüfprozess anbieten kann, und L+R damit deutlich vom Wettbewerb zu unterscheiden und unseren Ruf als Experten in der „Technology for Quality“ weiter auszubauen.
Privat ist Philipp in Frankfurt zu Hause und am liebsten auf dem Motorrad anzutreffen – sei es auf der Straße oder noch viel lieber abseits des Teers. Sollte es auf dem Landweg nicht mehr weitergehen, so steigt er am liebsten auf ein Segelboot und umsegelt griechische Inseln.
Wir wünschen Philipp für den Start alles Gute und viel Erfolg im spannenden Sondermaschinenbau!
Am 10. Oktober fand im Mekka der Automobilindustrie, in der Motorworld in Böblingen, die NDT Roadshow zum Thema zerstörungsfreie Prüfung statt. Hier wurden den Besuchern zahlreiche Fachvorträge geboten und die Möglichkeit gegeben, direkt mit den Herstellern an den Ständen ins Gespräch zu kommen.
Laubinger + Rickmann hat diese Möglichkeit genutzt, um den Teilnehmern die neueste Generation von Rissprüfanlagen vorzustellen. Die neuen Konzepte sind maßgeschneidert auf die Anforderungen beim Kunden und setzen so Maßstäbe im Bereich Ökonomie und Ergonomie - Faktoren, die im heutigen industriellen Umfeld wichtiger sind denn je.
In interessanten und ergiebigen Diskussionen mit anderen Branchenmitgliedern konnten zudem Ideen und Impulse ausgetauscht werden, um die zerstörungsfreie Prüfung weiterhin auf die Zukunft auszurichten.
Mehr erfahrenL+R hat auf der Suche nach einem neuen Firmen-Slogan eine Umfrage unter den Mitarbeitern gestartet:
Für den Gewinner-Slogan haben wir den Konstrukteur Rainer Lücke mit einem kleinen Geschenk belohnt.
Diesen Slogan "Technology for Quality" werden wir in naher Zukunft auch an prominenter Stelle in unserem Firmenauftritt verwenden - bitte noch etwas Geduld.
L+R ist nun als eines der ersten Unternehmen in Deutschland im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz nach ISO 45001:2018 offiziell zertifiziert.
Das Bild zeigt unsere Managementbeauftragte Sophie Schmiemann mit den aktuellen Zertifikaten.
Im August 2019 haben die neuen Auszubildenden Marcel Fißmann, Julian Czech und Tim Grummel ihre Ausbildung zum Feinwerkmechaniker bzw. Elektroniker für Automatisierungstechnik bei L+R begonnen. Herzlich willkommen im Team verbunden mit den besten Wünschen, daß es im Leben "hoch hinaus" geht!
Unser Auszubildender zum Feinwerkmechaniker, Niklas Schräder, hat im Juli 2019 die Ausbildung als einer der Prüfungsbesten abgschlossen und wurde hierfür von der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr erfahrenL+R ist nun zertifizierter Fachbetrieb nach WHG.
Im Juni 2019 haben unsere Auszubildenden Estelle Schräder und Tom Schlieckmann ihre Ausbildung zum Mechatroniker bei L+R mit Erfolg und guten Ergebnissen abgechlossen.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 01. Mai 2019 durften wir folgende neue Mitarbeiter in unserem L+R-Team begrüßen:
Herzlich willkommen und einen erfolgreichen Start bei L+R!
Im Januar 2019 hat L+R erfolgreich die Rezertifizierung des Qualitätsmanegement-Systems nach der neuesten Norm EN ISO9001:2015 absolviert.
Ebenso wurde das Arbeitssicherheits-Management in die neue Norm ISO45001:2018 überführt.
Am 01. September fand bei L+R für die Angehörigen und Freunde unserer Mitarbeiter ein Familentag statt.
Familientag 2018Im August 2018 hat unser Auszubildender Peter Averbeck seinen Abschluß als Feinwerkmechaniker als einer der 19 Prüfungsbesten im Kreis Steinfurt absolviert.
Herzlichen Glückwunsch!
Mehr erfahrenIm Juni 2018 hat L+R erfolgreich die Rezertifizierung als Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 sowie DIN EN ISO3834-2 absolviert.
Im Januar 2018 hat L+R erfolgreich die Rezertifizierung des Qualitätsmanegement-Systems nach der neuesten Norm EN ISO9001:2015 absolviert.
Ebenso wurde das Arbeitssicherheitsmanagement-System nach OSHA18001:2017 auf den neuesten Stand gebracht.
In den letzten Wochen konnten wir einige neue Mitarbeiter bei L+R begrüßen. Herzlich willkommen im Team!
(v.l.n.r.)
Unser neuer Mitarbeiter in der mechanischen Konstruktion, Herr Marvin Kemper, hat in Zusammenarbeit mit L+R an der FH Münster bei Prof. Baalmann seine Bachelorarbeit erstellt und mit der Note 1,0 abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Links: Tobias Schürmann (Betreuer der Arbeit bei L+R), Rechts: Marvin Kemper
FH MünsterAm 01. August 2017 feierte unser langjähriger Mitarbeiter Hr. Wobbe seine 40-jährige Betriebszugehörigkeit. Herzlichen Glückwunsch!