Die Rissprüfanlagen bzw. Penetrieranlagen von L+R werden zur - zumeist fluoreszierenden - Eindringprüfung (PT) eingesetzt. Sie stellen einen wesentlichen Bestandteil der Qualitätssicherung von Aluminium Guss- und Schmiedeteilen dar, insbesondere im Bereich sicherheitsrelevanter Bauteile.
Die Rissprüfanlagen von L+R werden spezifisch auf die Anforderungen des jeweiligen Prüfprozesses und der Prüfteile angepasst. Kundenspezifische Lösung bezüglich Durchsatz, Automationsgrad und Platzverhältnissen sind dabei unsere Spezialität.
Durch die Möglichkeit die Prozessstationen projektspezifisch auszuwählen, bietet L+R seinen Kunden die optimale Lösung für seine individuellen Bedürfnisse.
Um jedem Kunden einen optimalen Prüfprozess zu gewährleisten, arbeitet L+R mit namenhaften Partnern in der Branche zusammen. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden, den Prüfmittelherstellern und unabhängigen Beratern wird der individuelle Prozess hinsichtlich Effizienz, Prozesssicherheit, Ergonomie und Wirtschaftlichkeit ausgelegt.
Der Prozess der Rissprüfung mittels dem Eindringprüfverfahren (PT) besteht zumeist aus den folgenden Prozessschritten:
Das Bild auf der linken Seite zeigt das Innere einer Penetrierstation.
Detaillierte Informationen zu den dazugehörigen Stationen finden Sie
auf dieser SeiteL+R bietet seinen Kunden ein auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnittenes Be- und Entladungskonzept von der manuellen Handbeladung über das automatische Roboterhandling bis hin zur Einbindung in vollautomatisierte Fertigungslinien. Der Teiletransport durch den Prozess kann sowohl manuell als auch automatisiert mittels Fördersystem geschehen. Dabei setzt L+R in der Regel auf ‚Power&Free´-Hängeförderer, Stauförderer und Rollgangssysteme.
Um den gewachsenen Ansprüchen unserer Kunden bezüglich Anlageneffizienz und Betriebskosten gerecht zu werden, setzt L+R auf neuartige Konzepte im Bereich der Prozessstationen. So hat L+R beispielsweise die Leistungsaufnahme des Trocknungssystems durch den Einsatz fortschrittlicher thermodynamischer Prozesse um rund 75% reduziert.
Die Grundlage unserer Innovationsstärke liegt in der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Partnern sowie Forschungsinstituten.
Ausgewählte Beispiele von Konstruktionen komplexer Rissprüfanlagen finden Sie auf der Folgeseite
Ausgewählte Beispielanlagen Rissprüfung / PT