Eine Branche, in der die innovativen Systeme von L+R sehr gefragt sind, ist das Eisenbahnwesen. Hierfür wurden in den letzten Jahren Mechaniken für unterschiedlichste Prüfaufgaben realisiert, z.B. Anlagen zur Prüfung von Radsätzen in eingebautem Zustand und stationäre Radsatzprüfsysteme. Auch Konzepte zur Prüfung von Voll- und Hohlwellen wurden von uns entwickelt.
Die Unterflurprüfeinrichtung (UFPE) ist eine vollautomatische Ultraschallanlage zur
Prüfung von Radsätzen in eingebautem Zustand. Neben der Belieferung der DB AG wurde dieser Anlagentyp bereits sowohl nach Russland und nach China exportiert.
Die in der Luftfahrt eingesetzten Komponenten müssen sich strengen Qualitätskontrollen unterziehen. Viele namhafte Flugzeugbauer sowie deren Zulieferer setzen im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung auf die Prüfmechaniken von L+R. Zur Prüfung von Flugzeug- bzw. Raumfahrtkomponenten werden sowohl unterschiedlichste Linearmechaniken als auch Robotersysteme eingesetzt.
Ultraschallprüfanlage zur Prüfung von komplexen CFK-Bauteilen mittels Squirter-Technik
In den letzten Jahren sind die Qualitätsanforderungen an Grobbleche und deren Folgeprodukte stetig gestiegen. Der Einsatz von Ultraschallprüfanlagen in Walzwerken ermöglicht dem Produzenten, die Bleche nach unterschiedlichen Normen vollautomatisch zu prüfen und die Messergebnisse entsprechend zu dokumentieren.
Stahlproduzenten weltweit setzen hier auf die bewährten Blechprüfmechaniken von L+R.
Zu unserem Produktspektrum gehören sowohl die Nachrüstung der Blechprüfung in bestehende Produktionslinien, als auch komplette Neuplanungen. Aufgrund langjähriger, weltweiter Erfahrung realisieren wir für jeden Kunden die optimale Lösung.
Typisches Layout einer Ultraschall-Blechprüfanlage für Blechbreiten von bis zu 5 Metern